Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kranz, Dieter; Lüking, Bernd |
---|---|
Titel | Blended Learning - von der Idee zur Tat, vom Konzept zur Realisierung: Zwei Berichte aus der pädagogischen Praxis der Lehrerbildung. |
Quelle | In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 10 (2005) 1, S. 1-24
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen; Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1205-6545 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Multimedia; Lehrerfortbildung; Fremdsprachenunterricht; Konstruktivismus; Blended Learning; E-Learning; Erfahrungsbericht; Niedersachsen |
Abstract | Nach einem kurzen eLearning-Boom ist bei Lehrenden und Lernenden eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Viele Erwartungen wurden nicht erfüllt, so dass neue Konzepte für kooperatives Arbeiten und das Nutzen virtueller Arbeitsplattformen entwickelt wurden. Die Befürworter/-innen der Neuen Medien im Unterricht und von eLearning sehen eine befriedigende Antwort in Blended Learning-Konzepten, die sich als ein abnehmerorientierter Mix von verschiedenen didaktischen Methoden und Lernformen verstehen. Durch eine möglichst gute Kombination und ein ausgewogenes Verhältnis von Präsenzunterricht, Selbststudium und Lern- und Arbeitsphasen in virtuellen Arbeitsräumen soll Lernen beschleunigt und erleichtert werden. Zwei Berichte aus der Praxis der Lehrerbildung in Niedersachsen verdeutlichen, welche Ansätze verfolgt wurden. Die Fortbildungsangebote in Göttingen und Stade unterscheiden sich in ihrer inhaltlichen Ausrichtung und berühren sich doch in ihrer Zielsetzung. Eine moderne Medien- und Methodenkompetenz wird die Lehrenden befähigen, ihren Unterricht abwechslungsreicher und attraktiver zu gestalten und bei den Lernenden schnellere und nachhaltigere Lerneffekte auf der Grundlage eines konstruktivistischen Lernansatzes erzielen. In dem Beitrag vermitteln die Autoren ihre Erfahrungen und machen Kolleginnen und Kollegen Mut, ihrem Beispiel zu folgen und ausgetretene Pfade des Unterrichts zu verlassen. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2023/1 |