Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRoth, Kersten Sven
TitelWie man über 'den Osten' spricht - die 'Neuen Länder' im bundesdeutschen Diskurs.
QuelleIn: German as a foreign language, (2004) 2, S. 15-39
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1470-9570
SchlagwörterPresse (Publizistik); Zeitung; Diskursanalyse; Korpusanalyse; Schlagzeile; Geschichte (Histor); Politik; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR
AbstractDer Beitrag gründet auf der Annahme, dass die Chancen zur Vollendung der so genannten 'inneren Einheit' Deutschlands und zur Überwindung der 'Mauer in den Köpfen' in hohem Maße davon abhängen werden, wie sich die Wahrnehmung der 'Neuen Länder' durch das übrige Deutschland in Zukunft entwickelt. Er untersucht deshalb, welche Diskurseigenarten der massenmedialen Repräsentation Ostdeutschlands in der heutigen Bundesrepublik zugrunde liegen, und versucht, diese diskursgeschichtlich zu interpretieren. Den Mittelpunkt der Argumentation bilden dabei die wichtigsten Ergebnisse einer systematischen Analyse von Zeitungsschlagzeilen aus den Jahren 1993 bis 2003 (FAZ und taz). Auf ihrer Basis wird anhand von Erklärungen der Bundesregierung aus der 'Wendezeit' andeutungsweise aufgezeigt, welche älteren diskursgeschichtlichen Linien im 'Sprechen über den Osten' bis heute Wirkung zeigen. Schließlich wird die Analyse des 'herrschenden' Diskurses um einen Ausblick auf einige 'Gegendiskurse' ergänzt. (Verlag, adapt.).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "German as a foreign language" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: