Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDonath, Reinhard
TitelInternetprojekte im DaF-Unterricht: Zeitverschwendung oder didaktischer Mehrwert?
QuelleIn: DAF-Werkstatt, 2 (2004) 4, S. 3-10Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterDigitale Medien; Didaktik; Methodik; Lehrwerk; Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; E-Learning; Internet
AbstractAls wesentlichen Vorteil eines internetgestützten Fremdsprachenunterrichts nennt der Autor die individuellen Möglichkeiten, Lernprozesse eigenständig bestimmen und eigene Schwerpunkte setzen zu können. Auch wenn die Lernenden oft wesentlich sicherer im Umgang mit dem Internet seien als die Lehrenden, heiße dies nicht, dass sie bei der privaten Nutzung des Internets automatisch ihre Fremdsprachenkenntnisse einsetzen und es damit für ihren Lernprozess sinnvoll nutzen. Aufgezeigt werden drei Bereiche, in denen der Einsatz des Internets im Fremdsprachenunterricht besonders sinnvoll ist: in Form von digitalen Lernerplattformen, auf denen (im vorgestellten Beispiel) Deutschlerner/-innen miteinander in Kontakt treten können, als vertiefende und aktuelle Ergänzung von Lehrwerken sowie zur Veranstaltung so genannter WebQuests, in deren Rahmen eine Reihe von Aufgaben in einem vorgegebenen Zeitraum mit Hilfe von Internetressourcen gelöst werden sollen.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "DAF-Werkstatt" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: