Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inVences, Ursula
TitelLesen und Verstehen - Lesen heißt Verstehen.
QuelleIn: Der fremdsprachliche Unterricht. Spanisch, 2 (2004) 2 (5), S. 4-11Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch; spanische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1611-8510
SchlagwörterNotengebung; Motivation; Lernmethode; Lektüre; Textarbeit; Fremdsprachenunterricht; Spanischunterricht; Lesen
AbstractDas Lesen im fremdsprachlichen Unterricht hat nach wie vor häufig eine "dienende" Funktion, d.h. im Mittelpunkt des Lesens steht nicht die Vermittlung von Inhalten, sondern die Vermittlung neuer grammatischer Phänomene oder neuen Wortschatzes. Immer lauter werden jedoch die Forderungen nach inhaltlich relevanten, authentischen Texten für den Fremdsprachenunterricht, welche reale Lesesituationen für die Lernenden schaffen. Solche Texte sind aber nur dann von Nutzen, wenn die Lernenden eine entsprechende Lesekompetenz haben, die das Lesen umfänglicher inhaltlich relevanter Texte ermöglicht. Die Autorin stellt die Forderung, dass im Unterricht des Spanischen, das meist als dritte Fremdsprache in der Schule eingeführt wird, bereits im Anfangsunterricht umfängliche Texte gelesen werden, um die Lesekompetenz zu trainieren, welche sie als eigene Fertigkeit ansieht, die auch entsprechend bewertet und benotet werden muss. Schematisch führt sie auf, wie die Lesekompetenz ausgebildet werden kann. Sie zeigt verschiedene Lesestile wie überfliegendes Lesen (skimming) oder suchendes Lesen (scanning) und erläutert, wie die Schüler sich diese für verschiedene Lesesituationen zunutze machen können. Abschließend gibt sie Beispiele für Aufgaben zum Lesen und erläutert, wie man die Leseleistung bewerten kann.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der fremdsprachliche Unterricht. Spanisch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: