Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Manz, Steffi |
---|---|
Titel | In Cowboystiefeln auf dem Weg zu Sprachwissen. Das mentale Lexikon: Wörter und Satzbau erwerben. |
Quelle | In: Grundschulmagazin Englisch, 1 (2003) 5, S. 6-9 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1610-7918 |
Schlagwörter | Frühbeginn; Grundschule; Syntax; Wortschatzarbeit; Fremdsprachenunterricht; Mentales Lexikon; Englischunterricht |
Abstract | Die Forschung zur Entwicklung der Muttersprache zeigt uns, wie wir uns den Erwerb von Wortschatz und Satzbau beim frühen Fremdsprachenlernen vorstellen und erklären können. Daraus lassen sich Schlussfolgerungen für den Englischunterricht an der Grundschule ableiten. Für die Wortschatzarbeit stehen zwei Fragenbereiche im Vordergrund: 1. Wie lernen Kinder Wörter? 2. Lernen Kinder zuerst den "Satz" und dann die "Einzel-Wörter"? Wie viele Wörter brauchen Kinder, um Sätze bauen zu können? Die Sprachwissenschaft hat den Begriff des "mentalen Lexikons" geprägt - ein komplexer Speicher für Wörter. Der Aufbau und die Organisation des mentalen Lexikons stellen einen wesentlichen Bestandteil des kindlichen Spracherwerbs dar. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2023/1 |