Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHölscher, Petra
TitelKenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen.
QuelleIn: Primar : Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache im Primarschulbereich, 12 (2003) 34, S. 32-45Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0942-0533
SchlagwörterTest; Kind; Grundschule; Deutsch als Zweitsprache; Sprachstandsforschung; Deutschland
AbstractDas vierstufige Screening-Verfahren möchte neue Wege aufzeigen, wie Sprachkompetenz in der Zweitsprache Deutsch bei Schulanfängern erfasst werden kann. Die vier Stufen können am Tag der Schuleinschreibung durchgeführt werden, wobei nur wenige Kinder alle Stufen durchlaufen müssen: Stufe 1 - Das Einschreibungsverfahren, Stufe 2 - "Sag doch mal was!" - Das Gespräch, Stufe 3 - "Spiel mit mir!" - Bildmaterial zum Sprechanreiz, Stufe 4 - Spielstationen. Die Spielstationen bilden den Kern des Screening-Verfahrens und bieten die intensivste Beobachtungsmöglichkeit zur Einschätzung der Zweitsprachenkompetenz von mehreren Kindern gleichzeitig. Am Ende des Beitrags werden ausführlich Eindrücke zur Sprachstandsdiagnose an einer Grundschule wiedergegeben.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Primar : Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache im Primarschulbereich" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: