Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kahmann, Kathrin |
---|---|
Titel | Systemisches Lerncoaching in der beruflichen Bildung. Ein Beitrag zur Inklusion und zur Reduzierung von Vertragsabbrüchen. |
Quelle | Berlin: Technische Universität Berlin (2022), 259 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) Dissertation, Technische Universität Berlin, 2022. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.14279/depositonce-15486 |
URN | urn:nbn:de:101:1-2022051802035933044583 |
Schlagwörter | Selbstbild; Schüler; Dissertation; Coaching |
Abstract | Das Thema "Systemisches Lerncoaching in der beruflichen Bildung. Ein Beitrag zur Inklusion und zur Reduzierung von Vertragsabbrüchen." setzt sich aus einer Kombination zweier Hauptaspekte zusammen. Neben den Gründen für Ausbildungsabbrüche und Maßnahmen, zu deren Verhinderung in handwerklichen Berufen, insbesondere im Bildungsgang "Anlagenmechaniker/-in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (SHK)", steht das didaktische Konzept des "Systemisches Lerncoaching" im berufspädagogischen Arbeitsfeld mit der Frage nach der Wirkung auf das Selbstkonzept der Schulfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, die soziale Integration und das Klassenklima im Fokus dieser Arbeit. Beide Themen spannen den Erkenntnisrahmen um die politische, pädagogische Perspektive von Inklusion in der beruflichen Bildung. Der empirische Forschungsteil zu Ausbildungsabbrüchen umfasst sowohl qualitative (Fragebogen) als auch quantitative Forschungsmethoden (Tiefeninterviews). Es wurden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Ausbildungsbetriebe und Erziehungs- und Sorgeberechtigte befragt. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |