Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kondratjuk, Maria (Hrsg.); Dörner, Olaf (Hrsg.); Tiefel, Sandra (Hrsg.); Ohlbrecht, Heike (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Qualitative Forschung auf dem Prüfstand. Beiträge zur Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung in den Sozial- und Bildungswissenschaften. |
Quelle | Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2022), 393 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4) |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Leseprobe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 3-8474-2618-4; 978-3-8474-1780-4; 978-3-8474-2618-9 |
DOI | 10.3224/84742618 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Forschung; Hermeneutik; Interview; Methode; Methodologie; Qualitative Forschung; Sozialforschung; Auswertung; Ethnografie; Wissenssoziologie; Beispiel; Forschendes Lernen; Soziale Software; Video; Unterricht; Erzählung; Metapher; Digitalisierung; Ausbildung; Professionalisierung; Hochschullehre; Sozialwissenschaften; Analyse; Biografie; Rekonstruktion; Situation; Theorie; Verfahren; Forschungsprojekt |
Abstract | Rund um die Frage der Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung versammelt der Band des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) Beiträge zur Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie, zu Methodologien in ihrer Bedeutung und Funktion für Forschungsprozesse, zu Methoden, Methodenentwicklung und qualitativen Ergebnisformaten sowie zur Frage der Lehre und Vermittlung qualitativer Forschung. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |