Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gröschner, Caroline |
---|---|
Titel | Bedarfsorientierte Mittelzuweisung? Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2021), XIII, 274 S.
PDF als Volltext Dissertation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2019. |
Reihe | Schule und Gesellschaft. 64; Research |
Beigaben | Karten |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-32505-4; 978-3-658-32505-3 |
DOI | 10.1007/978-3-658-32506-0 |
Schlagwörter | Bildung; Empirische Untersuchung; Expertenbefragung; Inhaltsanalyse; Leitfadeninterview; Qualitative Forschung; Bildungschance; Soziale Ungleichheit; Dokumentenanalyse; Bildungspolitik; Schulsystem; Schulautonomie; Bildungsverwaltung; Schulleiter; Schulleitung; Grundschule; Schüler; Rahmenrichtlinie; Steuerung; Bundesland; Finanzierung; Analyse; Bedarf; Interpretation; Deutschland; Hamburg; Nordrhein-Westfalen; Sachsen-Anhalt |
Abstract | Die Studie beschäftigt sich mit der bildungspolitischen Strategie der bedarfsorientierten Mittelzuweisung in der Grundschule und im Besonderen mit der Frage, wie Grundschulleitungen diese in ihrer eigenen Schule erfahren und mit ihr umgehen. Hierfür werden sowohl die Ressourcenzuweisungsverfahren der einzelnen Bundesländer mithilfe einer qualitativen Dokumentenanalyse untersucht als auch der innerschulische Umgang mit den Ressourcen anhand von Expert*inneninterviews mit Grundschulleitungen rekonstruiert. Auf diese Weise werden unterschiedliche Dimensionen und Typen von Schulleitungshandeln in der Auseinandersetzung mit Ressourcen herausgearbeitet und zugleich auf Grenzen von (bildungspolitischer) Steuerung verwiesen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/2 |