Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hilliger, Birgit; Meusel, Sandra; Miethwenz, Jana |
---|---|
Titel | Die Vermittlung von Methoden- und Reflexionskompetenzen in Zeiten von Corona. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehre. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 71 (2022) 4, S. 140-149Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2022-4-140 |
Schlagwörter | Methodenkompetenz; Vermittlung; Lehre; COVID-19; Pandemie; Digitalisierung; Hochschule; Reflexionsvermögen |
Abstract | Der systemische Ansatz ist ein wichtiger Gegenstand der akademischen Lehre und des akademischen Lernens in der Disziplin der Sozialen Arbeit. Daraus ergeben sich wichtige Voraussetzungen für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen zur Ausbildung von Methoden- und Reflexionskompetenzen im Rahmen des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit an Hochschulen. Anhand konkreter Lehrerfahrungen während der Corona-Pandemie diskutiert dieser Beitrag Möglichkeiten und Grenzen digitalisierter Lehrveranstaltungsformate. The systemic approach is an important subject of academic teaching and learning in the discipline of social work. This results in important requirements for the design of courses aimed at providing students with competences to apply methods and at promoting their reflection skills within the framework of bachelor studies of Social Work at universities. Drawing on concrete teaching experiences during the coronavirus pandemic, this article discusses possibilities and limitations of digital formats of teaching. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2023/1 |