Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schwartz, Erwin |
---|---|
Titel | Leistung, Leistungsmessung und Grundschulreform. |
Quelle | Aus: Bolscho, Dietmar (Hrsg.); Burk, Karlheinz (Hrsg.); Haarmann, Dieter (Hrsg.): Grundschule ohne Noten: neue Zeugnisse in der Diskussion. Frankfurt am Main (1979) S. 21-34
PDF als Volltext |
Reihe | Beiträge zur Reform der Grundschule. 38/39 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-173636 |
Schlagwörter | Leistungsbegriff; Schulreform; Schulgeschichte; Grundschule; Grundschulpädagogik; Leistungsbeurteilung; Didaktik; Selbst gesteuertes Lernen; Gleichbehandlung; Leistungsmessung |
Abstract | Der Autor begründet den pädagogischen Leistungsbegriff von der Parteinahme für das Kind her. Damit formuliert er auch ein neues Rollenverständnis der Lehrerinnen und Lehrer: Anwalt der Schwachen zu sein, der Schwachen nach Alter und nach Herkunft. Er untermauert die Gründe durch Bezug zu den Menschenrechten und dem Recht der Kinder auf unversehrte Entwicklung. Mit Hinweisen und Beispielen skizziert er, wie zensurenfreies Lehren und Lernen den Unterricht zugunsten der Kinderorientierung verändert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |