Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStrahl, Benjamin
TitelHeimerziehung als Chance?
Erfolgreiche Schulverläufe im Kontext von stationären Erziehungshilfen.
QuelleWeinheim: Beltz Juventa (2019), 272 S.Verfügbarkeit 
Diss., Hildesheim, Univ., 2017
BeigabenAnmerkungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-7799-3915-3
SchlagwörterBildung; Forschung; Erziehungshilfe; Schule; Übergang; Stationäre Versorgung; Jugendhilfe; Heimerziehung; Fallbeispiel; Unterstützung; Jugendlicher
AbstractAuch wenn aktuelle repräsentative Erkenntnisse zur schulischen Situation junger Menschen in stationären Erziehungshilfen nicht vorliegen, deuten statistische Daten für das Jahr 2005 darauf hin, dass ein vergleichsweise hoher Anteil der in Heimen wohnenden Kinder und Jugendlichen eine Hauptschule oder eine Sonderschule besuchte. Um Wege aus dieser Problematik aufzuzeigen, beschäftigt sich dieses aus der Dissertation des Autors hervorgegangene Buch mit der Frage, welche Faktoren für einen schulischen Erfolg bei einer Fremdunterbringung ausschlaggebend sind. Als empirische Grundlage dienen 17 autobiografisch-narrative Interviews mit ehemals stationär betreuten "Care Leavern", die an Hochschulen warteten. Aus diesen im Kontext des israelisch-deutschen Forschungsprojektes "Higher Education without Family Support" in den Jahren 2012 bis 2014 durchgeführten Interviews werden drei Fallanalysen aufbereitet und mit dem Ziel verglichen, den Verlauf schulischer Bildung zu rekonstruieren und zu verstehen, wodurch der schulische Erfolg von Schülerinnen und Schülern aus stationären Hilfen zur Erziehung beeinflusst wird. Wichtig seien die Fähigkeit, selbstbestimmt richtungsweisende Entscheidungen zu treffen, die Distanzierung von einer möglichen "bildungsfernen" Herkunft und die Unterstützung durch das soziale Umfeld. Institutionell bedürfe es einer Flexibilisierung der Hilfen zur Erziehung.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: