Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Stecher, Markus; Rauner, Romina |
---|---|
Titel | Unterrichtsqualität im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. |
Quelle | Heidelberg: Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH (2019), 115 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-941146-74-2; 978-3-941146-74-7 |
Schlagwörter | Kommunikation; Pädagogische Diagnostik; Schüler-Lehrer-Beziehung; Lernmotivation; Lernumgebung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsprozess; Klassenführung; Gesprochene Sprache; Grammatik; Sprachfertigkeit; Unterrichtssprache; Wortschatz; Sonderpädagogik; Sonderpädagogische Förderung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Hörbehinderung; Qualität; Qualitätssicherung; Struktur |
Abstract | Ohne Qualitätsbewusstsein kann in der Praxis keine Qualität entstehen! In Teil 1 werden deshalb zunächst Merkmale und Qualitäten einer professionellen sonderpädagogischen Diagnostik beschrieben. Diese werden in ein Handlungsmodell zur Gestaltung diagnostischer Prozesse in sonderpädagogischen Kontexten überführt. Abschließend wird die Webbasierte Sonderpädagogische Diagnostik vorgestellt, ein wissenschaftsbasiertes Instrument zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sonderpädagogischer Diagnostik. In Teil 2 werden unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Untersuchungen zu wesentlichen Wirkprinzipien des Unterrichts (u. a. Motsch 2018, Helmke 2015a, Hattie 2013, Meyer 2008) [...] fünf Qualitätsbereiche beschrieben und anhand konkreter Praxisbeispiele veranschaulicht. [...] Das vorliegende Buch ist eine komplette Neubearbeitung, keine Neuauflage des 2011 erschienenen Buches "Guter Unterricht bei Schülern mit einer Hörschädigung". (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/2 |