Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Freytag, Verena |
---|---|
Titel | Bewegungsfeld Tanz. |
Quelle | Aus: Güllich, Arne (Hrsg.); Krüger, Michael (Hrsg.): Grundlagen von Sport und Sportwissenschaft. Berlin: Springer (2019) [15 S.]
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-662-53403-7; 978-3-662-53384-0; 978-3-662-53403-8; 978-3-662-53404-5 |
DOI | 10.1007/978-3-662-53384-0_43-1 |
Schlagwörter | Bildung; Kultur; Kreativität; Ästhetik; Bewegungsform; Sportpädagogik; Tanz; Tanzpädagogik; Sportwissenschaft |
Abstract | Tanz ist ein facettenreiches, heterogenes und zugleich universales Phänomen und trägt als ästhetisch symbolische Bewegungsform ein Alleinstellungsmerkmal unter den Sportarten und Bewegungsfeldern. Durch seine strukturellen Besonderheiten gleicht er eher anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Kunst, Musik oder Literatur. In dem Beitrag wird die besondere Rolle des Bewegungsfeldes Tanz in der Sportwissenschaft dargestellt, wobei ein Schwerpunkt auf der pädagogischen Perspektive auf Tanz liegt. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2021/3 |