Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schreiner, Claudia (Hrsg.); Wiesner, Christian (Hrsg.); Breit, Simone (Hrsg.); Dobbelstein, Peter (Hrsg.); Heinrich, Martin (Hrsg.); Steffens, Ulrich (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens; EMSE - Netzwerk Empiriegestützte Schulentwicklung; Institut für Lehrerinnenbildung und Schulforschung (Innsbruck) |
Titel | Praxistransfer Schul- und Unterrichtsentwicklung. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2019), 285 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8309-3936-8 |
Schlagwörter | Vergleichende Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Diagnostik; Schulforschung; Schulentwicklung; Lernprozess; Unterrichtsforschung; Wissenschaft; Kooperation; Österreich |
Abstract | Der Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung und Praxis stellt große Herausforderungen an die beteiligten Akteurinnen und Akteure. Es gilt dabei Wege zu finden, die unterschiedlichen Handlungslogiken und Erfordernisse, aber auch z.B. sprachliche Barrieren zwischen diesen Feldern zu überwinden und einen echten Dialog zu initiieren. Das Netzwerk "Empiriegestützte Schulentwicklung" (EMSE) befasste sich auf seiner Tagung im Juni 2016 in Salzburg aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Themenkomplex "Transfer - Praxis/Wissenschaft - Wissenschaft/Praxis". Ausgehend von dieser 22. EMSE-Tagung spannen die Beiträge in diesem Band ein breites Spektrum der Annäherung an diesen Themenkomplex von konzeptionellen Beiträgen bis zu Erfahrungsberichten auf und spiegeln so die Vielfalt der Zugänge im EMSE-Netzwerk wider. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2021/2 |