Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Müller, Andreas |
---|---|
Titel | Differenzierung und Individualisierung im Fachunterricht. Druck A. |
Quelle | Braunschweig: Westermann (2019), 131 S. |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-14-129300-5 |
Schlagwörter | Schule; Individualisierung; Differenzierung; Lerngruppe; Arbeitsmaterial; Methodisch-didaktische Anleitung; Fachunterricht; Aufgabe; Heterogenität; Leistungsmessung |
Abstract | Heterogenität ist die zentrale Herausforderung, mit der sich Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen konfrontiert sehen. [Das vorliegende] Buch zeigt, wie Fachunterricht in leistungsdifferenten Lerngruppen funktioniert, indem es konkrete Antworten auf drei zentrale Fragen eines inklusiven Unterrichts gibt: Wie kann [man] mithilfe von Helfersystemen, Materialien und Operatoren [den] Fachunterricht differenzieren und individualisieren? Welche Aufgabentypen, Aufgabenarrangements und Methoden sind besonders zur Differenzierung und Individualisierung [des] Fachunterrichts geeignet? Wie funktioniert eine differenzierende und individualisierende Leistungsmessung? In sieben Differenzierungsboxen finden Lehrerinnen und Lehrer methodisch-didaktische Kommentare zum besseren Verständnis und zur Einordnung der jeweiligen Differenzierungswege. Der unterrichtspraktische Wert der Differenzierungsboxen liegt jedoch besonders in den mehr als fünfzig vorgestellten Differenzierungswerkzeugen. Jedes Werkzeug zur Differenzierung und Individualisierung von Fachunterricht kann isoliert für sich eingesetzt werden und verändert die Unterrichtspraxis in heterogenen Lerngruppen. Jedes Werkzeug verändert aber auch das Professionalisierungswissen jener Lehrerinnen und Lehrer, die davon in ihrem Unterricht Gebrauch machen. Eine klare und einfache Struktur erleichtert die Orientierung. Arbeitsbeispiele und praxiserprobte Kompetenzlisten zur differenzierten und individualisierten Beurteilung und Bewertung von Lernprozessen veranschaulichen die vorgestellten Differenzierungswerkzeuge. Dem Buch beigegeben ist eine CD mit editierfähigen Materialien für den direkten Einsatz und zur unmittelbaren Umsetzung von Individualisierung und Differenzierung im eigenen Unterricht. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/2 |