Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Halberschmidt, Barbara |
---|---|
Sonst. Personen | Strauß, Bernd (Hrsg.); Utesch, Till (Hrsg.); Dreiskämper, Dennis (Hrsg.); Brückner, Sebastian (Hrsg.); Tietjens, Maike (Hrsg.); Storm, Vera (Hrsg.); Schücker, Linda (Hrsg.); Rosenfeld, Friederike (Hrsg.); Raue, Charlotte (Hrsg.); Mentzel, Stijn Valentijn (Hrsg.); Kolb, Meike (Hrsg.); Henning, Lena (Hrsg.); Busch, Lena (Hrsg.) |
Institution | Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Arbeitsbereich Sportpsychologie; European Federation of Sports Psychology; Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in der Bundesrepublik Deutschland |
Titel | Abstract book. 50 years of FEPSAC. 15th European congress of sport & exercise psychology, Münster, Germany. 15 - 20 July 2019. Gefälligkeitsübersetzung: Abstract-Band. 50 Jahre FEPSAC. 15. Europäische Tagung der Sport- und Bewegungspsychologie, Münster, Detuschland. 15. - 20. Juli 2019. |
Quelle | Muenster: Department of sport and exercise psychology, University of Muenster (2019), 323 S.
PDF als Volltext |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | CD-ROM; online; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Kognitionspsychologie; Motivationspsychologie; Psychische Gesundheit; Psychologie; Psychologische Betreuung; Wohlbefinden; Angewandte Wissenschaft; Bewegung (Motorische); Leistungssport; Psychoregulation; Schulsport; Sportpsychologie; Training; Wissenschaftsentwicklung; Freizeitsport; Kongress; Theorie-Praxis-Beziehung |
Abstract | Der Band versammelt die Abstracts der Tagung, die anlässlich des 50. Geburtstags der European Federation of Sport Psychology (FEPSAC) stattfand und unter dem Thema "die Zukunft der Sport- und Bewegungspsychologie aufbauen" stand. Erörtert wurde dabei ein weites Themenspektrum, das sich u.a. von sportpsychologischen Perspektiven in Freizeit- und Schulsport, über Aspekte des psychologischen Trainings und der sportpsychologischen Betreuung im Leistungssport bis zu Fragestellungen der klinischen Sportpsychologie und Kognitionspsychologie spannt. Auch die Entwicklung der Sportpsychologie und das Theorie-Praxis-Verhältnis wurde betrachtet. (bo). (BISp). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2021/2 |