Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Urhahne, Detlef (Hrsg.); Dresel, Markus (Hrsg.); Fischer, Frank (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Psychologie für den Lehrberuf. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin; [Heidelberg]: Springer (2019), XVI, 635 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Lehrbuch |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext (1) Klappentext (2) Klappentext (3) Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-662-55753-3; 978-3-662-55753-2 |
DOI | 10.1007/978-3-662-55754-9 |
Schlagwörter | Evaluation; Forschungsmethode; Emotion; Gedächtnis; Ich-Entwicklung; Intelligenz (Psychologie); Sozialpsychologie; Verhalten; Diagnostik; Medieneinsatz; Lehrer; Verhaltensauffälligkeit; Interkulturelles Lernen; Informelles Lernen; Lernen; Motivation; Wissenserwerb; Lernschwierigkeit; Unterrichtsqualität; Unterricht |
Abstract | [Die Autoren diskutieren] in sieben Themenfeldern über die psychologischen Hintergründe von Schule und Unterricht: a) Lernen, Gedächtnis und Wissenserwerb, b) Persönlichkeitsmerkmale von Lernenden, c) Entwicklung im Kindes- und Jugendalter, d) Lehren, Unterrichtsqualität und Klassenführung, e) Sozialpsychologie im Klassenzimmer, f) Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethoden, g) Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen. Diverse Denkanstöße, Definitionen, Verständnisfragen, aussagekräftige Forschungsstudien und die Aufdeckung von Mythen im Bildungswesen runden das Werk ab. Dazu erhalten Sie hilfreichen Online-Content zum Buch (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/1 |