Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gabriel, Lena |
---|---|
Titel | Interkulturelle Bewegungserziehung in der offenen Ganztagsgrundschule. Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung eines Theorie-/Praxiskonzepts. Eine qualitative Untersuchung in den Bewegungsfeldern "Spielen in und mit Regelstrukturen - Kleine Spiele" und "Gestalten, Tanzen, Darstellen". |
Quelle | Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina (2019), 152 S. Dissertation, Universität Duisburg-Essen (Campus Essen), 2018. |
Reihe | Kinder - Jugend - Sport - Sozialforschung. 7 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1619-652X |
ISBN | 3-88020-670-8; 978-3-88020-670-0 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Gruppendiskussion; Inhaltsanalyse; Interview; Qualitative Forschung; Gruppendynamik; Grundschule; Ganztagsschule; Interkulturelle Bildung; Interkulturelles Lernen; Motivation; Migrationshintergrund; Teilnahme; Bewegung (Motorische); Bewegungsspiel; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Forschungsstand; Konzeption; Praxisbezug; Theorie; Umsetzung; Verein; Mädchen; Forschungsprojekt; Deutschland; Ruhrgebiet |
Abstract | In Anlehnung an gesellschaftliche Veränderungen spielt das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft weiterhin eine große Rolle. Bildungsinstitutionen mussten in den letzten Jahrzehnten auf die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse reagieren. Dabei nimmt die Grundschule einen besonderen Stellenwert ein, da sie den Grundstein individueller Entwicklungsprozesse legt. Was kann also der Grundschulsport im Fokus einer interkulturellen (Bewegungs-)erziehung leisten? Die vorliegende Forschungsarbeit setzt sich mit dem Verständnis einer interkulturellen Bewegungserziehung in der Grundschule auseinander und verfolgt den Anspruch Chancen und Herausforderungen eines Theorie-/Praxiskonzepts im Fokus der interkulturellen Bewegungserziehung zu konkretisieren, um diesen in der gegenwärtige Schulsportentwicklung sowie in der Sportlehrerausbildung Bedeutung zu verschaffen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/3 |