Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fischer, Andreas (Hrsg.); Oeftering, Tonio (Hrsg.); Hantke, Harald (Hrsg.); Oppermann, Julia (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben. Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH (2019), 218 S. |
Reihe | Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. 10; Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-1949-3 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsforschung; Lernziel; Schülerorientierter Unterricht; Unterrichtsforschung; Unterrichtsinhalt; Fachdidaktik; Unterrichtsfach; Weltbild; Gesellschaftslehre; Politische Bildung; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Sozioökonomische Lage; Ökonomie; Alltag; Aufgabenstellung; Lebenswelt; Deutschland |
Abstract | Der Band versammelt 13 Interviews mit Sozialwissenschaftler_innen sowie Didaktiker_innen sozialwissenschaftlicher Fächer zum Thema Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben. Dabei wird nicht nur die Pluralität der Verständnisse von Lebensweltorientierung sichtbar, sondern auch eine Vielzahl an Zugängen für die unterrichtspraktische Anwendung dieses didaktischen Prinzips skizziert. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/4 |