Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Eisenmann, Maria |
---|---|
Titel | Teaching English: differentiation and individualisation. |
Quelle | Paderborn: Ferdinand Schöningh (2019), 245 S. |
Reihe | StandardWissen Lehramt; UTB. 5109 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 230-239 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8252-5109-3 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Mediennutzung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Leistungsbeurteilung; Aktives Lernen; Kooperatives Lernen; Lehr-Lern-Prozess; Adaptiver Unterricht; Individualisierung; Lernmethode; Differenzierender Unterricht; Differenzierung; Unterrichtsmethode; Unterrichtsmodell; Fremdsprachenunterricht; Englisch als Zweitsprache; Englischunterricht; Blended Learning |
Abstract | Heterogenität im Klassenzimmer ist Alltag und eine Herausforderung. Auch Englischlehrkräfte sind aufgefordert, dies mit speziell zugeschnittenen Lernarrangements zu berücksichtigen. Die Autorin führt daher nicht nur in die Theorien von Heterogenität, Differenzierung und Inklusion ein, sondern stellt individualisierende Methoden und Lernstrategien für die Praxis des Unterrichts vor. (Verlag). Heterogeneity, diversity, and inclusion dictate the rhythm of a changing society and, thus, demonstrate the challenges educational institutions face. This also applies to teaching English as a foreign language, where teachers are encouraged to meet this challenge with specially tailored learning arrangements. Therefore, the author not only introduces theories of heterogeneity, differentiation and inclusion, but also presents individualising methods and learning strategies for the practice of teaching. The author describes methodological options and many innovative incentives for internal differentiation enhancing learner involvement, learner centeredness, and learner autonomy. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/4 |