Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Weitkämper, Florian |
---|---|
Titel | Lehrkräfte und soziale Ungleichheit. Eine ethnographische Studie zum un/doing authority in Grundschulen. 1. Auflage. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Fachmedien (2019), 333 S.
PDF als Volltext Diss., Pädag. Hochsch. Freiburg, 2018. |
Reihe | Bildung und Gesellschaft |
Zusatzinformation | Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-24483-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-24483-5 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Pädagogische Praxis; Bildungsforschung; Forschungsdesign; Methodologie; Mixed-Methods-Design; Unterrichtsbeobachtung; Bildungssoziologie; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Konflikt; Leistungsanforderung; Erwartungshaltung; Schule; Integrative Beschulung; Grundschule; Lehrer; Lehrer-Schüler-Interaktion; Schulische Integration; Unterrichtsstörung; Differenzierender Unterricht; Differenzierung; Individualisierender Unterricht; Unterrichtsauswertung; Unterrichtspraxis; Klassenführung; Gerechtigkeit; Partizipation; Behinderung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Ausschluss; Fallbeispiel; Studie; Triangulation; Baden-Württemberg; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Der Autor untersucht die Frage, welche Rolle Lehrkräften bei der Zuweisung, Verhandlung und Ermöglichung von Bildungskarrieren zukommt. Dafür werden bundeslandübergreifend inklusiv beschulende Grundschulen mithilfe ethnographischer Forschungsstrategien erforscht und mit Fragebogendaten zur Soziodemographie, Freundschaften sowie Übergangsempfehlungen von Schülerinnen und Schülern trianguliert. Der Autor zeichnet nach, wie durch Prozesse eines un/doing authority soziale Differenzen in Bildungsungleichheiten überführt werden können. In diesem Sinne werden Praktiken der Bebilderung und Klassifikation in ihrer ermächtigenden wie begrenzenden Weise im Rahmen schulischer Anerkennungsverhältnisse rekonstruiert. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2020/4 |