Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Thiel, Felicitas; Tarkian, Jasmin |
---|---|
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Titel | Rahmenkonzepte zur Definition von Schulqualität in den 16 Ländern. |
Quelle | Aus: Thiel, Felicitas (Hrsg.); Tarkian, Jasmin (Hrsg.); Lankes, Eva-Maria (Hrsg.); Maritzen, Norbert (Hrsg.); Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.); Kroupa, Anna (Hrsg.): Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen. Eine Bestandsaufnahme in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS (2019) S. 15-39
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-23239-9; 978-3-658-23240-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-23240-5_3 |
Schlagwörter | Bildungsmonitoring; Evaluation; Unterrichtsanalyse; Bildungsstandards; Schule; Schulentwicklung; Schulleistung; Lehr-Lern-Prozess; Motivation; Monitorsystem; Unterrichtsentwicklung; Analyse; Kriterium; Qualitätsentwicklung; Qualitätssicherung; Vergleichsarbeit; Fend, Helmut |
Abstract | Die überarbeite Fassung der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring der Kultusministerkonferenz (2016) lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Einzelschule für die Qualitätssicherung und -entwicklung des Gesamtsystems. Mit Vergleichsarbeiten, externer und interner Evaluation werden die wichtigsten "Maßnahmen einer evidenzbasierten Qualitätsentwicklung und -sicherung auf Ebene der einzelnen Schule" als zentrale Ansatzpunkte der Verbesserung von Systemqualität identifiziert. Damit greift die Kultusministerkonferenz die Diskussion um die zentrale Rolle proximaler (unmittelbar wirksamer) Faktoren der Schulqualität auf, die spätestens mit dem von Helmut Fend publizierten Beitrag "Gute Schulen - schlechte Schulen" in Gang gesetzt worden war. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/4 |