Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Anbuhl, Matthias |
---|---|
Institution | Deutscher Gewerkschaftsbund (Deutschland) / Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit |
Titel | Die Zwei-Klassen-Gesellschaft. DGB-Analyse zur sozialen Spaltung in der Weiterbildung 2019 Auswertung auf Basis des Adult Education Survey Trendberichts. |
Quelle | Berlin (2019), 14 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Expertise |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Bildung; Survey; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Ungleichheit; Partizipation; Qualifikation; Betriebliche Weiterbildung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung |
Abstract | "Der grundlegende Wandel von Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft führt zu massiven Umstrukturierungen von Produktionsprozessen und Beschäftigung. Zentral ist es in diesem Prozess deshalb, allen Menschen die Teilhabe an guter Erwerbsarbeit und zur persönlichen Entwicklung zu eröffnen bzw. zu bewahren. Hierzu sind verschiedene Aktivitäten und die Beteiligung mehrerer Akteure nötig. Hieraus lassen sich unter anderem folgende Maßnahmen ableiten: Bessere Rechte für Betriebsräte: Einführung eines generellen Initiativ- und Mitbestimmungsrechts bei Personalplanung, Beschäftigungssicherung und Qualifizierung; Implementierung betrieblicher Weiterbildungsmentoren; Fortführung der ESF-Sozialpartnerrichtlinie; Einführung eines Transformationskurzarbeitergeldes sowie das Nachholen eines Berufsabschlusses muss gefördert werden." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1997 bis 2019. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2020/3 |