Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Luxemburg / Service national de la jeunesse |
---|---|
Titel | Bindung und Bildung. Beziehungsgestaltung im pädagogischen Konzept der offenen Arbeit. |
Quelle | Aus: Bindung und Bildung. Sammlung der Beiträge der siebten nationalen Konferenz zur non-formalen Bildung. Luxemburg: Service National de la Jeunesse (2019) S. 29-36
PDF als Volltext |
Reihe | Études et Conférences. 7 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Bindungsverhalten; Offener Kindergarten; Frühpädagogik; Beziehungsarbeit; Luxemburg |
Abstract | Der Text ist das Manuskript eines Vortrags, der am 22. November 2018 vor 400 Erzieher*innen in Luxemburg gehalten wurde. Inhaltlich gibt er Auskunft zu der Frage, welche Bedeutung das Beziehungsgeschehen in offen arbeitenden Kindergarten hat. Es wird u. a. herausgearbeitet, dass ein sicherer und gelungener Beziehungsaufbau zwischen Erzieher*innen und Kindern von zentraler Bedeutung für das Wohlbefinden und die Bildungsbereitschaft kleiner Kinder ist. Hierzu gehört eine gelungene Eingewöhnung in die Kindertagesstätte/Krippe und ein waches Resonanzverhalten seitens des pädagogischen Personals sowie eine aufmerksame Wahrnehmung gegenüber der Aufmerksamkeitsorientierung des jeweiligen Kindes. Das von ihm gezeigte Interesse und sein Engagement sind wichtige Hinweise auf seine aktuelle Lernbereitschaft. Erzieher*innen sollten sich diesen Beobachtungen gegenüber mit einer Haltung der Wertschätzung und dialogisch gestalteter Teilnahme verhalten. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2020/3 |