Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hykel, Johannes |
---|---|
Titel | Die Ausblendung rassistischer Normalität: eine rassismuskritische Analyse der Eröffnung einer Asylunterkunft in Berlin-Hellersdorf im Sommer 2013. |
Quelle | Oldenburg: BIS der Universität Oldenburg (2019), 245 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Universität Oldenburg, 2019. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:715-oops-44171 |
Schlagwörter | Konflikt; Textanalyse; Asyl; Politische Bildung; Rassismus; Dissertation; Unterkunft; Akteur; Flüchtling; Berlin; Deutschland |
Abstract | Die vorliegende Dissertation befasst sich mit dem öffentlichen lokalen Konflikt um die Eröffnung einer Asylunterkunft in Berlin-Hellersdorf im Sommer 2013. Dabei werden die Sicht- und Umgangsweisen der involvierten Akteur*innen und Gruppen mit diesem Ereignis fokussiert, kontextualisiert und analysiert. Zurückgegriffen wird dazu auf die Untersuchung verschiedener Textmaterialien (Statements auf Homepages/Blogs, Pressemitteilungen, veröffentlichte Interviews, Demonstrationsreden). Ein zentraler Befund ist die Re_Produktion von Rassismus: So ist ein verkürztes Rassismusverständnis zu konstatieren, welches die gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit von Rassismus ausblendet, indem dieser bspw. primär mit Gewalt oder mit bestimmten (Personen-)Gruppen in Zusammenhang gebracht wird. Des Weiteren wird eigenes Involviertsein in rassistische Strukturen dethematisiert, und es werden nahezu ausschließlich Bilder von Flüchtlingen artikuliert, die diese als Hilfsbedürftige re_präsentieren. Die Analyse bietet nicht nur vertiefte Einblicke in einen lokalen Konflikt, sondern liefert auch wichtiges Material für eine politische Bildungsarbeit im Kontext von Flucht/Asyl und sensibilisiert für einen reflexiven Umgang mit darauf bezogenen Konflikten. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |