Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rumpf, Dietlinde (Hrsg.); Winter, Stephanie (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kinderperspektiven im Unterricht. Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2019), XIII, 236 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-22431-2; 978-3-658-22431-8; 978-3-658-22432-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-22432-5 |
Schlagwörter | Erfahrung; Anschauung; Bedürfnis; Bildliches Denken; Rezeption; Sinneseindruck; Verstehen; Wahrnehmung; Kind; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Interesse; Kognitives Lernen; Anschauungsunterricht; Frage; Unterricht; Fachdidaktik; Körpersprache; Bilingualer Unterricht; Rechtschreibunterricht; Religionsunterricht; Sachunterricht; Bewegungsbedürfnis; Sportunterricht; Fachunterricht; Ambiguität; Bedarf; Informationsverarbeitung |
Abstract | Der Band enthält Beiträge zum Unterricht aus Kinderperspektive, in denen theoretische Überlegungen mit Praxisideen verbunden werden. Die Theorie der Anschaulichkeit des Unterrichtes liegt allen Beiträgen zugrunde und wird sowohl inhaltlich thematisch vielfältig als auch in Bezug auf konkrete Unterrichtsfächer diskutiert. Der Inhalt: Theoretische (Vor-)Überlegungen zum Spannungsfeld Komplexität und Ambivalenz der Anschaulichkeit, Perspektiven auf die Lebenswelt der Kinder, ausgewählte Themen [und] Aspekte fächerübergreifender Grundschuldidaktik. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |