Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hanke, Petra |
---|---|
Titel | Anfangsunterricht. Leben und Lernen in der Schuleingangsphase. 3. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2019), 176 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Studientexte für das Lehramt. 12; Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 155-174 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-407-25795-6; 978-3-407-63094-0 |
Schlagwörter | Erziehungsauftrag; Bewältigung; Eingangsstufe; Schulpädagogik; Schulleben; Grundschule; Lehrerausbildung; Schulkind; Schüler-Schüler-Beziehung; Lernumgebung; Anfangsunterricht; Lerngruppe; Lernort; Unterrichtsgestaltung; Lehrbuch; Professionalisierung; Herausforderung; Heterogenität; Lebenswelt; Unterstützung |
Abstract | Der Anfangsunterricht bedeutet eine wichtige Phase im Leben des Kindes: Das Familien- und Kitakind wird nun zum Schulkind. Es tritt ein in eine Lebenswelt mit neuen Verbindlichkeiten und Herausforderungen, die es gemeinsam mit neuen Bezugspersonen in einer durch Heterogenität gekennzeichneten Lerngruppe zu bewältigen hat. Im Buch wird das breite Spektrum der Inhalte, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des Lehrens und Lernens im Anfangsunterricht der inklusiven Grundschule gleichermaßen theorie- und praxisorientiert dargestellt. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und u. a. um die Aspekte Inklusion, Ganztagsschule und Elternarbeit erweitert. Aus dem Inhalt: (a) Aufgaben des Anfangsunterrichts, (b) wie leben und lernen Schulanfänger_innen? (c) ressourcenorientiertes pädagogisch-didaktisches Handeln im Anfangsunterricht, (d) Lernleistungen im Anfangsunterricht erfassen, beschreiben und beurteilen. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |