Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSass, Elke
TitelQualitätsmanagement.
Status quo und Umsetzung an Hochschulen - eine empirische Studie -.
QuelleKassel: Universitätsbibliothek Kassel (2019), IX, 270, VII, 145 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Kassel, 2019.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.17170/kobra-20190918695
URNurn:nbn:de:101:1-2019111110230948551358
SchlagwörterAkkreditierung; Qualitätsmanagement; Qualitätssteigerung; Dissertation; Hochschule; Organisationsentwicklung; Qualitätssicherung
AbstractDie vorliegende Thesis mit dem Titel "Qualitätsmanagement. Status quo und Umsetzung an Hochschulen - eine empirische Studie", klärt die Frage, ob es Konzepte gibt, die mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM) in Zusammenhang stehen und von welcher Art diese sind. Darauf aufbauend wird untersucht, wie QM an Hochschulen umgesetzt wird und ob generische Empfehlungen zur Einführung und Weiterentwicklung eines QM-Systems an Hochschulen gegeben werden können. Die Untersuchung gliedert sich in eine Vorstudie und eine empirische Studie. Die Vorstudie setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Literaturstudien zusammen. Die Ergebnisse dieser Vorstudien basieren auf der Auswertung von insgesamt 417 Textstellen. Die empirische Studie beinhaltet zum einen eine Vollbefragung aller deutschen staatlichen Hochschulen. Diese online durchgeführte Befragung erzielt mit 49 % eine hohe Rücklaufquote (N=259). Zum anderen wurden im Rahmen der empirischen Studie leitfadengestützte Experteninterviews durchgeführt. Hierfür konnten hochrangige Experten aus Theorie und Praxis des QM an Hochschulen gewonnen werden. Insgesamt wurden 15 Experten mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema QM interviewt. Die Vorstudie zeigt, dass die sozialwissenschaftlichen Konzepte (Organisationsentwicklung, Change-Management und lernende Organisation) einen sehr großen Zusammenhang zum QM aufweisen. Sie sind einerseits "integraler Bestandteil des QM und andererseits konkurrieren sie mit QM um Themen wie beispielsweise Führung und Steuerung, Mitarbeiter, Verbesserung, Veränderungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft, Innovation und Zielorientierung. Das Thema "Führung" wird in der Vorstudie als wichtigste Basis für ein erfolgreiches QM identifiziert. Die empirische Studie zeigt den Status quo der Umsetzung von QM an deutschen Hochschulen. 94 % der antwortenden Hochschulen haben (N=119) ein QM-System aufgebaut. Diese Systeme sind überwiegend nur für die Lehre eingesetzt und werden somit nicht für die Weiterentwicklung aller Kerngeschäfte einer Hochschule (z. B. Verwaltung, Forschung) genutzt. 80 % der teilnehmenden Hochschulen wenden daher keine etablierten QM-Ansätze, wie etwa der DIN EN ISO 9000-Familie oder TQM, an. QM an Hochschulen ist zumeist auf Evaluation und Akkreditierung (Lehrangebot) beschränkt. Ferner wird aufgezeigt, dass es innerhalb der einzelnen Hochschularten in Bezug auf das QM keine großen Unterschiede gibt. Lediglich die Durchsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Bereich Lehre ist in Fachhochschulen und kleineren Hochschulen stärker ausgeprägt. Prozessmanagement wird eher in Fachhochschulen und größeren Hochschulen etabliert. Außerdem wurden im Rahmen der Dissertation, basierend auf den Ergebnissen der Experteninterviews, Empfehlungen für die Einführung und Weiterentwicklung eines QM-Systems entwickelt, die jede Hochschule - unabhängig von Hochschulart und Hochschulgröße - aufgreifen kann. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2020/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: