Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bee, Nadja |
---|---|
Titel | Alternative Leistungsbewertung leicht gemacht. Fächerübergreifende und vielfältige Praxismaterialien für 14 Methoden in der Grundschule. 1. Auflage. |
Quelle | Augsburg: Auer (2019), 72 S. |
Reihe | Grundschule |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-08230-X; 978-3-403-08230-9 |
Schlagwörter | Beobachtung; Methode; Fähigkeit; Objektivität; Schulpädagogik; Grundschule; Schüler; Leistungsbeurteilung; Lernerfolg; Schulnote; Schülerleistung; Beispiel; Experiment; Unterrichtsmaterial; Bewertung; Leistungsmessung; Portfolio; Praxisbezug; Umsetzung; Verfahren; Vortrag; Dokumentation |
Abstract | Leistung wird heute ganz anders gemessen und beurteilt als früher. Auch Grundschullehrkräfte sind dazu angehalten, das Können jedes einzelnen Kindes nun umfänglicher wahrzunehmen und zu bewerten. Schüler zeigen täglich ein weitaus größeres Können, als in der konservativen Leistungsmessung wie Proben erfasst werden könnte. Dieses Können muss in einem modernen zeitgemäßen Unterricht der Grundschule stärker berücksichtigt werden! Doch wie kann die Lehrkraft einer heterogenen Schülerschaft dem gerecht werden? Wie sollen es Grundschullehrkräfte schaffen, wirklich objektiv zu bewerten und möglichst viele Fähigkeiten der Kinder einzubeziehen? In diesem Buch werden 14 unterschiedliche Methoden der Leistungsmessung und Beurteilung und ihre Umsetzung vorgestellt. Die Lehrkräfte bekommen alles an die Hand, was sie für die praktische Umsetzung benötigen. Sie erhalten Bewertungskriterien, Beobachtungsbögen, Reflexionsbögen und Arbeitsanleitungen für die Schüler als Kopiervorlagen sowie Praxisbeispiele mit Fotos von Schülerarbeiten. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/2 |