Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Becker-Stoll, Fabienne (Hrsg.); Reichert-Garschhammer, Eva (Hrsg.); Broda-Kaschube, Beatrix (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im Blick. |
Quelle | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2019), 214 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-525-70270-1; 978-3-525-70270-3 |
Schlagwörter | Sozialraum; Abweichendes Verhalten; Entwicklungsstörung; Hochbegabung; Soziale Herkunft; Familienstruktur; Familienhilfe; Erziehungshilfe; Kind; Kindertagesstätte; Frühförderung; Wohngebiet; Modellversuch; Elternbildung; Bedarf; Qualitätsentwicklung; Soziales Problem; Unterstützung; Vernetzung; Flüchtling; Schwieriges Kind; Bayern; Deutschland; München; Nürnberg |
Abstract | Das IFP [Staatsinstitut für Frühpädagogik, München] befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Qualität frühkindlicher Bildung. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, besondere Unterstützungsbedarfe von Kindern in die Inklusions- und Qualitätsdebatte einzubetten, Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Anregungen für die Praxis zu geben. Renommierte Wissenschaftler*innen erörtern Themen wie Entwicklungsgefährdung, Fluchterfahrung, Inhouse-Begleitung, Vernetzung, Unterstützung für risikobelastete Familien und Sozialraum und diskutieren mit Vertreter*innen guter Praxis. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/2 |