Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zulaica y Mugica, Miguel |
---|---|
Titel | Die Sozialität der Bildung. Eine Studie zum Verhältnis von Anerkennungs- und Institutionentheorie. |
Quelle | Bielefeld: transcript (2019), 282 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2018. |
Reihe | Pädagogik |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagshomepage |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8376-4674-2; 3-8394-4674-0; 978-3-8376-4674-0; 978-3-8394-4674-4 |
DOI | 10.14361/9783839446744 |
Schlagwörter | Bildungsbegriff; Bildungstheorie; Bildungsideal; Bildungsziel; Sittlichkeit; Selbstbildung; Selbstreflexion; Sozialisation; Individualisierung; Reflexion (Phil); Sozialphilosophie; Anerkennung; Institution; Butler, Judith; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Honneth, Axel; Mead, George Herbert; Rousseau, Jean-Jacques |
Abstract | Entgegen Semantiken individueller Selbstbildung hinterfragt der Autor das Verhältnis von Bildung und Sozialität. In kritischer Bezugnahme zur hegelianischen Bildungstheorie und entlang von aktuellen sozialphilosophischen Ansätzen wird Bildung als institutionalisiertes Deutungsmuster diskutiert, das in historisch sedimentierte Anerkennungsregimes instanziiert ist. Es wird argumentiert, dass Selbstreflexivität als Moment von Bildung trotz ihrer Ambivalenz die Bedingung für Praktiken des sachlichen Streits darstellt. Vor diesem Hintergrund können Praktiken der Individualisierung, der hegemonialen Durchsetzung und Politiken des Rechthabens problematisiert werden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/2 |