Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dziak-Mahler, Myrle (Hrsg.); Krämer, Astrid (Hrsg.); Lehberger, Reiner (Hrsg.); Matthiesen, Tatiana (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Weichen stellen - Chancen eröffnen. Studierende begleiten Viertklässler im Übergang zur weiterführenden Schule. |
Quelle | Münster; New York: Waxmann (2019), 325 S. |
Reihe | LehrerInnenbildung gestalten. 11 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-3897-7; 978-3-8309-3897-2 |
Schlagwörter | Evaluation; Chancengleichheit; Selbstkonzept; Selbstwertgefühl; Benachteiligtenförderung; Förderung; Schuljahr 04; Beratung; Übergang; Weiterführende Schule; Lehramtsstudent; Supervision; Forschendes Lernen; Coaching; Innovation; Konzeption; Projektbericht; Umsetzung; Mentor; Deutschland; Hamburg; Köln; Weingarten |
Abstract | Im Mentoringprojekt "Weichenstellung für Viertklässler" begleiten Studierende bildungsbenachteiligte Kinder im Übergang an die weiterführende Schule. Die von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius entwickelte Initiative wird bundesweit an drei Standorten durchgeführt und liefert einen Beitrag zur Verbesserung von Chancengerechtigkeit. Als "didaktischer Doppeldecker" bietet "Weichenstellung" den beteiligten Kindern Unterstützung auf dem Weg zu mehr Bildungsteilhabe und eröffnet den Studierenden einen praxisbezogenen Baustein im Studium. In diesem Band findet man einen detaillierten Überblick über Konzeption und regionalspezifische Umsetzung an den drei Standorten. Neben theoretischen Überlegungen zum Themenfeld Bildungsteilhabe werden Begleitformate vorgestellt und Evaluationsergebnisse präsentiert. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/2 |