Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Vogel, Dagmar |
---|---|
Titel | Habitusreflexive Beratung im Kontext von Schule. Ein Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Einheitssachtitel: Habitusreflexive Beratung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2019), XI, 368 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Bielefeld. |
Reihe | Research |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-25434-3; 978-3-658-25434-6; 978-3-658-25435-3 |
DOI | 10.1007/978-3-658-25435-3 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Bildungschance; Bildungssoziologie; Chancengleichheit; Bindung; Reproduktion; Rollentheorie; Sozialisation; Bildungssystem; Beratung; Schülerberatung; Lehrer; Lehrerausbildung; Supervision; Lerntheorie; Systemtheorie; Sozialkapital; Referendariat; Elternberatung; Benachteiligung; Habitus; Bourdieu, Pierre; Foucault, Michel |
Abstract | Die Autorin entwickelt in ihrem Buch das Modell einer habitusreflexiven Beratung im Kontext von Schule. Dabei handelt es sich um einen theoriefundierten Gegenentwurf zu einer Beratung, die die subtilen Wirkmechanismen, die für die Benachteiligungen im Bildungswesen ursächlich sind, ausblendet und damit im schlimmsten Fall zugrunde liegende strukturelle Probleme kaschiert. In Abgrenzung dazu kann das Modell einer habitusreflexiven Beratung einen Beitrag zu einer "rationalen-demokratischen" Pädagogik im Sinne Bourdieus leisten. Es eröffnet die Möglichkeit, Macht- und Ungleichheitsverhältnisse im schulischen Kontext zu hinterfragen, Fragen nach Gerechtigkeit und Solidarität zu stellen und den Sprachlosen eine Stimme zu geben. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/1 |