Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kohlrausch, Bettina (Hrsg.); Schildmann, Christina (Hrsg.); Voss, Dorothea (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Neue Arbeit - neue Ungleichheiten? Folgen der Digitalisierung. 1. Aufl. |
Quelle | Weinheim: Beltz Juventa (2019), 216 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Arbeitsgesellschaft im Wandel |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-3055-2; 978-3-7799-3055-6 |
Schlagwörter | Bildung; Soziale Ungleichheit; Digitalisierung; Arbeit; Arbeitssoziologie; Berufliche Qualifikation; Soziologie; Arbeitsorganisation; Aufsatzsammlung |
Abstract | Die Arbeitswelt befindet sich aktuell in einem erheblichen Umbruch - vergleichbar möglicherweise mit der 1. Industriellen Revolution. Ziel des Bandes ist es, unterschiedlichen Forschungsansätze und gesellschaftlichen Debatten zusammenzuführen und einen systematischen Überblick über die aktuellen soziologischen Betrachtungen zur Digitalisierung der Arbeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen - insbesondere im Hinblick mögliche soziale Schließungen und Öffnungen - zu geben. Der rote Faden des Bandes ist daher die Frage, inwieweit Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung neue Muster sozialer (Un)Gleichheit generieren. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2020/1 |