Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wartha, Sebastian; Hörhold, Josias; Kaltenbach, Matthias; Schu, Sebastian |
---|---|
Titel | Grundvorstellungen aufbauen - Rechenprobleme überwinden. Zahlen, Addition und Subtraktion bis 100. Druck A. |
Quelle | Braunschweig: Westermann (2019), 180 S. |
Reihe | Mathematik in der Praxis |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-14-112440-X; 978-3-14-112440-8 |
Schlagwörter | Kommunikation; Verstehen; Vorstellung (Psy); Förderung; Grundschule; Lernprozess; Lernschwierigkeit; Übung; Aufgabensammlung; Unterrichtsmedien; Mathematikunterricht; Rechenschwäche; Rechenunterricht; Rechnen; Zahlbegriff; Schwierigkeit |
Abstract | Spielerisch die zentralen Hürden des arithmetischen Anfangsunterrichts überwinden: Ablösen von Zählprozessen, Lernen und Automatisieren der Zahlzerlegungen, tragfähige Zahlvorstellungen aufbauen, mit operativen Strategien Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 lösen. In diesem Buch werden 56 Förder- und Lernformate vorgestellt, die bei rechenschwachen und rechenstarken Kindern mit viel Freude und Erfolg erprobt wurden. Die Formate wurden von der Beratungsstelle Rechenstörungen der PH Karlsruhe in Zusammenarbeit mit zahlreichen Studierenden entwickelt. Durch diese Übungen konnten in Einzel- und Gruppenförderungen rechenschwache Kinder Grundvorstellungen zur Mathematik und zum Kommunizieren darüber aufbauen. Jeder Einheit geht ein Vorschlag für eine Kurzdiagnose voraus, sodass die Förderformate zielgenau und individuell passend zum Lernstand eingesetzt werden können. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |