Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Störtländer, Jan Christoph |
---|---|
Titel | Bildung und Befähigung. Eine qualitative Studie zu kritisch-konstruktiver Didaktik und Capabilities Approach. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2019), 314 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Bielefeld, 2017. |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7799-3753-1; 978-3-7799-3769-2 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Allgemeinbildung; Erziehungswissenschaft; Empirische Untersuchung; Inhaltsanalyse; Narratives Interview; Qualitative Forschung; Vergleich; Paternalismus; Fähigkeit; Individuelle Förderung; Kompetenzerwerb; Subjektive Theorie; Schuljahr 10; Gesamtschule; Allgemeine Didaktik; Audioaufzeichnung; Gerechtigkeit; Codierung; Soziales Problem; Transkription; Klafki, Wolfgang; Bielefeld; Deutschland |
Abstract | Bildung (Wolfgang Klafki) und Befähigung (Martha Nussbaum) gehören zu den wirkmächtigsten bildungs- und gerechtigkeitsphilosophischen Deutungsmustern der Gegenwart. Doch (wie) lassen sich beide Ansätze zusammendenken? Die Arbeit gibt sowohl eine theoretische Antwort als auch eine empirische anhand einer mit SchülerInnen durchgeführten qualitativen Studie. Verhandelt werden hierbei u.a. das Normativitätsproblem kritisch-konstruktiver Didaktik, das Verständnis von Schlüsselproblemen als Befähigungsdeprivation sowie prospektiv Skizzen eines an Befähigungen orientierten Allgemeinbildungsverständnisses. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |