Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schoppe, Andreas |
---|---|
Titel | Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht. Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg. 1. Auflage. |
Quelle | Seelze: Klett/Kallmeyer (2019), 220 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3772713327; 9783772713323 |
Schlagwörter | Selbstevaluation; Kreativität; Diagnostik; Medieneinsatz; Kunsterzieher; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Lernort; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Lehrbuch; Außerschulisches Lernen; Fachdidaktik; Bildanalyse; Bildbetrachtung; Bildnerisches Gestalten; Kunstunterricht; Zeichnen; Referendariat; Aufgabenstellung; Praxisbezug; Berufsanfänger |
Abstract | Grundanliegen dieses Buches ist es, die Impulse zahlreicher kunstdidaktischer Veröffentlichungen sowie langjährige eigene Erfahrungen als Kunstlehrer sowie Ausbilder von Referendarinnen und Referendaren zu einem Praxishandbuch für guten Kunstunterricht zusammenzuführen. [...] Beginnend bei Fragen von Berufs- und Arbeitsplatzwahl sowie theoretisch-curricularen Grundlagen von Kunstunterricht geht es sehr bald um fundamentales Handwerkszeug wie etwa Reihen-, Stunden- und Aufgabenplanung. Im weiteren Verlauf erfolgt eine Fokussierung weiterer Handlungsfelder des Lehrerberufs (etwa Leistungen ermöglichen und beurteilen, Erziehen, Diagnostizieren, Beraten, Kooperieren) auf das Fach Kunst - hierbei werden auch in besonderer Weise Fragen des Umgangs mit Heterogenität sowie der Planung inklusiven Kunstunterrichts akzentuiert. Erweitert werden diese Ausführungen um didaktisch-methodische Spezifika des Faches, wie etwa den Umgang mit Bildern, die Möglichkeiten von Kreativitätsförderung oder den Einsatz von Medien. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |