Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tröster, Heinrich |
---|---|
Titel | Diagnostik in schulischen Handlungsfeldern. Methoden, Konzepte, praktische Ansätze. 1. Auflage. |
Quelle | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2019), 359 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 9783170251489 |
Schlagwörter | Kompetenz; Methodenkompetenz; Beobachtung; Intelligenz (Psychologie); Selbstkonzept; Verhalten; Intelligenzmessung; Psychometrie; Pädagogische Diagnostik; Testtheorie; Schule; Schüler; Fehler; Leistungsbeurteilung; Schülerbeurteilung; Schülerleistung; Leistungsmotivation; Lernmotivation; Lernverhalten; Lernvoraussetzungen; Adaptiver Unterricht; Lernmethode; Lernzielorientierter Unterricht; Lehrbuch; Heterogenität; Praxisbezug |
Abstract | Diagnostische Kompetenzen gehören heute zur Schlüsselqualifikation von Lehrern. Denn nur wenn Lehrer die Stärken und Schwächen ihrer Schüler kennen, gelingt individuelle Förderung. Erstrangiges Ziel dieses Lehrbuchs ist die wissenschaftlich fundierte, dabei aber praxisnahe Darstellung der diagnostischen Grundlagen, die für das Verständnis und die Anwendung in den Praxisfeldern Schule und Unterricht unverzichtbar sind. Ausführlich werden die psychologischen Theorien erörtert, die den Hintergrund für die diagnostischen Fragestellungen bilden. Nachvollziehbar wird gezeigt, welche diagnostischen Verfahren, deren Ergebnisse für Lehrkräfte wirklich relevant sind, im Unterricht eingesetzt werden können. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/2 |