Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hillert, Andreas; Bracht, Maren; Koch, Stefan; Lüdtke, Kristina; Ueing, Stefan; Lehr, Dirk; Sosnowsky-Waschek, Nadja |
---|---|
Titel | Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf (AGIL). Das individuelle Arbeitsbuch. |
Quelle | Stuttgart: Schattauer (2019), X, 213 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 9783608400069 |
Schlagwörter | Arbeitsbelastung; Aufmerksamkeit; Bewusstsein; Bewältigung; Burnout-Syndrom; Entspannung; Freude; Selbsterkenntnis; Selbstwertgefühl; Stressbewältigung; Verhaltensänderung; Wahrnehmung; Selbstbeobachtung; Schulalltag; Lehrer; Übung; Stress; Wertorientierung; Arbeitsbedingungen; Arbeitsplatz; Berufserfolg; Berufsbild; Kurs; Erholung; Freizeitverhalten; Zeitbudget; Belastung; Biografie; Prävention |
Abstract | AGIL, "Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf", ist ein auf die spezifische Situation von Lehrerinnen und Lehrern ausgerichtetes Präventions- und Behandlungsprogramm. Das persönliche Arbeitsbuch soll [...] dabei helfen, [den] Schulalltag mit weniger Belastung und mehr Freude erleben und gestalten zu können. Für Lehrerinnen und Lehrer, die an einem AGIL-Kurs teilnehmen, ist es ein nützlicher Begleiter. Im Rahmen von AGIL geht es darum, individuelle Strategien im Umgang mit beruflichen Belastungen zu reflektieren: Welche Verhaltensmuster fördern möglicherweise den "Stress" und wie können sie verändert werden? Im Arbeitsbuch finden [sich] zudem: Informationen zu Belastungen des Lehrerberufs und zu Frühwarnzeichen, praktische Anleitungen und Übungen zur Förderung individueller Stressbewältigungsstrategien; Anregungen für Problemlösestrategien im Schulalltag [und] Antworten auf die Frage, wie Regeneration gelingen kann. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |