Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Serke, Björn |
---|---|
Titel | Schulisches Wohlbefinden in inklusiven und exklusiven Schulmodellen. Eine empirische Studie zur Wahrnehmung und Förderung des schulischen Wohlbefindens von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen. Einheitssachtitel: Die Wahrnehmung und Förderung des schulischen Wohlbefindens von Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen in exklusiven und inklusiven Schulmodellen aus der Perspektive verschiedener Akteure. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2019), 619 S. Diss., Universität Bielefeld, 2018. |
Reihe | Forschung Klinkhardt; Perspektiven sonderpädagogischer Forschung |
Beigaben | Diagramme; Literaturangaben S. 562-619 |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-2279-2; 978-3-7815-2279-4; 978-3-7815-5718-5 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Wohlbefinden; Lehrer; Schüler; Inklusion; Sonderpädagogik; Einflussfaktor; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Schulisches Wohlbefinden gilt als Gelingensfaktor schulischer Inklusionsprozesse. Wie aber nehmen Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen in inklusiven vs. exklusiven Schulmodellen ihr Wohlbefinden wahr? Wie schätzen Lehrpersonen das kindliche Wohlbefinden ein? Und vor allem: Welche förderlichen Faktoren tragen aus Sicht von Lehrkräften zu einem hohen Wohlbefinden bei? Diesbezüglich wurden im Rahmen der BiLieF-Studie Grund- und Förderschulen ausgewählt, in denen die Lernenden besonders hohe vs. niedrige Wohlbefindenswerte aufwiesen. An diesen Schulen wurden im Kontext explorativer Fallstudien und -kontrastierungen u.a. Gruppendiskussionen mit Lehrpersonen geführt, um Einflussgrößen der Wohlbefindenswahrnehmung und -förderung zu rekonstruieren. Damit wurden erstmalig in der sonderpädagogischen Forschung kollektive Sinnkonstruktionen zum Wohlbefinden erfasst. Die komplexen Befunde können als Ansatzpunkte für Folgeanalysen der Wohlbefindensforschung fungieren. (DIPF/Autor). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2019/3 |