Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schmitz, Sophia; Spieß, C. Katharina |
---|---|
Titel | Familien im Zentrum. Unterschiedliche Perspektiven auf neue Ansatzpunkte der Kinder-, Eltern- und Familienförderung. |
Quelle | Berlin: Heinz und Heide Dürr Stiftung (2019), 72 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Familie; Bildungsplanung; Landesrecht; Recht; Kindertagesbetreuung; Frühpädagogik; Bundesland; Elternbildung; Familienbildung; Sozialpädagogik; Empfehlung; Studie; Familienzentrum; Deutschland; Großbritannien; Skandinavien; USA |
Abstract | Ziel der vorliegenden Studie [ist es], sich mit Zentren für Familien detaillierter zu befassen und Ansatzpunkte aufzuzeigen, wie sich Kindertageseinrichtungen auf der einen Seite und Familienbildungsangebote auf der anderen Seite zu Zentren für Familien weiterentwickeln können. Entsprechende Ansätze sollen vor dem Hintergrund von drei unterschiedlichen Perspektiven diskutiert werden [1. Landesrechtliche Regelungen und Bildungspläne; 2. Nationale Beispiele; 3. Internationale Beispiele]. ... Für alle drei Perspektiven stellen die Autorinnen vorab Merkmale zusammen, die für eine Betrachtung von Zentren von Familien von Bedeutung sind. Das Merkmalsraster dient als Grundlage für die Sichtung der landesrechtlichen Regelungen, Bildungspläne, nationalen und internationalen Beispiele. Diese Zusammenstellung erfolgt auf der Basis einschlägiger sozialwissenschaftlicher Studien. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/3 |