Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSplittgerber, Maike; Nees, Frauke
TitelGehirnentwicklung im Jugendalter.
QuelleIn: Jugendhilfe, 59 (2021) 4, S. 385-392Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0022-5940
SchlagwörterBeeinflussung; Gehirn; Entwicklung; Jugendlicher
AbstractDas Jugendalter ist der Übergang von der späten Kindheit ins Erwachsenenalter- eine Entwicklung, die von vielen Kindern und Jugendlichen herbeigesehnt wird: endlich Erwachsen! Doch Erwachsen werden ist auch nicht immer leicht. Die Jugendzeit stellt einen Menschen vor große Herausforderungen. Von sozialen Veränderungen, dem Erleben starker Gefühle, der Rollen- und Identitätsfindung oder dem Suchen nach Neuern ist alles dabei. Zu allem Überfluss macht auch das Gehirn vielfältige Veränderungen durch, die mit dem Aspekt der Jugendzeit als Phase großer Herausforderungen zusammenzuhängen scheinen. Durch strukturelle und funktionelle Umbauarbeiten wird unser Gehirn besser vernetzt und spezialisierter. Das Gehirn ist in dieser Zeit extrem formbar und sucht in besonderer Weise nach neuem Input, vor allem aus sozialen und emotionalen Kontexten. Die besondere Formbarkeit macht das Gehirn allerdings auch anfälliger für negative Einflüsse, die sich bis in das Erwachsenenalter auswirken können.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2022/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Jugendhilfe" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: