Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inReichelt, Eva
TitelIntergenerationales Management.
Perspektiven und Handlungsimpulse für Lehrende der Logopädie. 1st ed. 2021.
QuelleWiesbaden: Springer Fachmedien (2021), XI, 96 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 9
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-658-35604-0; 978-3-658-35605-7
DOI10.1007/978-3-658-35605-7
SchlagwörterMedizinische Ausbildung
AbstractDie Zusammenarbeit der Generationen ist eine stetige Herausforderung, so auch in der therapeutischen Ausbildung der Studiengänge für Logopädie. Lehrende treffen hier regelmäßig auf neue Generationen, die charakteristische Verhaltensmuster und Werthaltungen einbringen. Der jüngsten Generation, der "Generation Z", werden hohe Erwartungen an Lehrende und Arbeitgebende zugeschrieben. Sie möchte auf Augenhöhe mitbestimmen und ist sich der Tatsache bewusst, dass sie aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels auf dem Arbeitsmarkt gebraucht wird. Zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen ist eine bewusste Antizipation im Hinblick auf ihre Anliegen und Herausforderungen erforderlich. Zeitgleich soll die Entwicklung zu kompetenten und verantwortungsbewussten Therapeut*innen gelingen. Das hier vorgestellte intergenerationale Management ist handlungsorientiert und liefert neue Impulse für reflexives und lösungsorientiertes Handeln für Lehrlogopäd*innen. Die Autorin Eva Reichelt ist als Lehrlogopädin im ausbildungsintegrierenden dualen Studiengang Therapiewissenschaften in Göttingen tätig. Berufsbegleitend studierte sie Erwachsenenbildung an der TU Kaiserlautern. Die hier vorliegende Masterarbeit verknüpft sich mit ihren Arbeitsschwerpunkten: der kompetenzorientierten Gestaltung der Ausbildungssupervision und der Förderung der Entwicklung der Therapeut*innenrolle unterstützt durch das Medium der Videoanalyse. Contents: Einleitung -- Methodisches Vorgehen -- Darstellung des Generationenbegriff -- Rahmenbedingungen der logopädisch-praktischen Ausbildun -- Das Generationenmodel -- Intergenerationales Konfliktpotenzial -- Theorie-Praxis-Transfer - Generationales Management -- Impulse für den Transfer in die Ausbildungssupervisio -- Abschließende Diskussion und Fazit mit Ausblick -- Literaturverzeichnis.
Erfasst vonUniversitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: