Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Neuber, Nils (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland - Bilanz und Perspektive. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2021), IX, 389 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Bildung und Sport. 26 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 2512-0697; 2512-0700 |
ISBN | 3-658-30775-7; 978-3-658-30775-2 |
DOI | 10.1007/978-3-658-30776-9 |
Schlagwörter | Bildung; Pädagogik; Empirische Forschung; Forschung; Forschungsmethode; Gewalt; Kindesentwicklung; Persönlichkeitsentwicklung; Selbstkonzept; Kind; Schule; Ganztagsschule; Inklusion; Politische Bildung; Sexuelle Gewalt; Kinder- und Jugendsport; Sportaktivität; Sportpädagogik; Sportsoziologie; Sportverein; Forschungsstand; Freizeitforschung; Integration; Lebensführung; Verband (Vereinigung); Verein; Jugendlicher; Mitglied; Deutschland-BRD |
Abstract | Der Kinder- und Jugendsport zählt zu den häufigsten und wichtigsten Freizeitaktivitäten junger Menschen. Entsprechend wird das Feld seit über 30 Jahren beforscht. 2011 wurde unter dem Dach der Deutschen Sportjugend der Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport gegründet. Zu seinen Forschungsthemen gehören Partizipation, Integration, Prävention, Inklusion, Interkulturelles Lernen, Informelles Lernen u.v.m. Der Band gibt einen Überblick über Themen der Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland, trägt vorliegende empirische Befunde zusammen und zeigt Transfermöglichkeiten für die Praxis des Kinder- und Jugendsports auf. (Verlagsinformation). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2022/3 |