Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fischer-Tahir, Andrea |
---|---|
Titel | Sehbehinderung und Arbeit. Rekonfigurationen im digitalen Kapitalismus. 1. Auflage. |
Quelle | Bielefeld: Transcript Verlag (2021), 310 S. |
Reihe | Gesellschaft der Unterschiede. 68 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8376-6049-4 |
Schlagwörter | Soziale Ausgrenzung; Anpassung; Lebensplanung; Soziale Kontrolle; Technologische Entwicklung; Macht; Arbeitsplatz; Berufliche Integration; Berufliche Rehabilitation; Blinder; Sehbehinderung; Auswirkung; Barrierefreiheit; Technische Hilfe; Berufsförderungswerk; Sehbehinderter |
Abstract | "Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Andrea Fischer-Tahir setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den Gebrauchswert assistiver Technologie und spürt den Rekonfigurationen von Lebensentwürfen nach. Anhand von Interviews und Fokusgruppen untersucht sie aus der Perspektive kritischer Sozialtheorie Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Kapitalismus für Sehbehinderte und rekonstruiert Erfahrungen von Exklusion im beruflichen Feld sowie Machtverhältnisse in Inklusionsmaßnahmen." (Verlagsangaben, IAB-Doku). Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch; Befragung; Fallstudie; Gruppendiskussion. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2019-2021. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2022/3 |