Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rübner, Matthias; Weber, Peter |
---|---|
Institution | Bundesagentur für Arbeit |
Titel | Grundlagenpapier zur Weiterentwicklung der Beratungskonzeption der Bundesagentur für Arbeit (BeKo). [Stand:] Februar 2021. |
Quelle | Nürnberg (2021), 73 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Ganzheitlicher Ansatz; Bildungsberatung; Beratungsmethode; Sozialgesetzbuch; Sozialrecht; Qualitätskontrolle; Qualitätsmanagement; Professionalisierung; Qualifikationsanforderung; Arbeitsberater; Arbeitsberatung; Berufsberater; Berufsberatung; Bildungsberater; Berufliches Selbstverständnis; Beratungskonzept; Entwicklung; Bundesagentur für Arbeit |
Abstract | "Demografischer Wandel, Globalisierung, Arbeiten 4.0 und Digitalisierung: Dies sind mehr als nur Schlagworte. Sie stehen für einen tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft und insbesondere in der Arbeitswelt, der sich bereits vollzieht. Gleichzeitig nimmt die Diversität des (Berufs-)Bildungssystems in Deutschland stetig zu. Die Beratungskonzeption der BA bildet die gemeinsame Arbeitsgrundlage in der arbeitnehmerorientierten Beratung und Integrationsarbeit. In dem Maße, wie der Arbeitsmarkt sich wandelt, braucht allerdings auch sie eine Aktualisierung, denn: Angesichts der beschriebenen Herausforderungen muss unsere Beratung in der Zukunft noch stärker ganzheitlich, chancenfördernd, inklusiv und gendersensibel erfolgen. Diesem Ziel trägt das vorliegende rechtskreisübergreifende 'Grundlagenpapier zur Weiterentwicklung der Beratungskonzeption der BA' Rechnung. Je nach Zielgruppe, deren Lebenslage und Rechtskreis ergeben sich dabei unterschiedliche fachliche und methodische Anforderungen für die zuständigen Fachkräfte. Im Rahmen der aktualisierten Beratungskonzeption werden deshalb kontinuierlich fachlich-methodische Ansatzpunkte und Möglichkeiten von Beratung entwickelt sowie schrittweise aktualisierte und neue Hintergrundmaterialien erarbeitet und bereitgestellt." Forschungsmethode: Planungsverfahren; anwendungsorientiert. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2022/2 |