Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Freigang, Sirkka |
---|---|
Titel | Das Internet der Dinge für Bildung nutzbar machen. Gestaltung von Smart Learning Environments auf Basis eines interdisziplinären Diskurses. Einheitssachtitel: Gestaltung intelligenter & hybrider Lernräume durch Anwendung des "Internet der Dinge" auf Lehr- und Lernprozesse. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2021), XXXIV, 351 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Technische Universität Dresden, 2019. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-658-32906-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-32906-8 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Künstliche Intelligenz; Mediennutzung; Lehr-Lern-Prozess; Lernen; Lernumgebung; Arbeitswelt; Informatik; Lebenslanges Lernen; Interdisziplinarität; Internet |
Abstract | In dieser Open-Access-Publikation wird auf Basis eines interdisziplinären Diskurses aus Bildungswissenschaften, Informatik und Architektur die Frage erörtert, ob und wie das "Internet der Dinge" auf Lehr- und Lernprozesse in Form von intelligenten und hybriden Lernräumen angewendet werden kann, um das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass eine Übertragung des Internet der Dinge auf Lehr- und Lernprozesse möglich ist. Die dadurch entstehenden neuartigen Lernumgebungen werden im internationalen, wissenschaftlichen Kontext als sogenannte "Smart Learning Environments" bezeichnet. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/2 |