Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Vetter, Eva (Hrsg.); Lange, Dirk (Hrsg.); Wegner, Anke (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Europa denken, kommunizieren und erfahren. Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. |
Quelle | Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (2021), 379 S. |
Reihe | Sprache - Macht - Gesellschaft. 2; Wochenschau Wissenschaft |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7344-1278-1; 978-3-7344-1278-3 |
Schlagwörter | Kommunikation; Lehrer; Interkulturelle Kompetenz; Unterrichtsinhalt; Sprache; Mehrsprachigkeit; Geschichtsunterricht; Ungleichheit; Diskriminierung; Europapolitik; Europäische Identität; Europäische Kultur; Politische Bildung; Rassismus; Wertevermittlung; Sexismus; Professionalisierung; Vielfalt |
Abstract | Im zweiten Band der Reihe sprache - macht - gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung. Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit und -ungerechtigkeit, der Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit sowie Formen von Integration, Diskriminierung und Exklusion durch Sprache. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/2 |