Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Vogt, Michaela (Hrsg.); Boger, Mai-Anh (Hrsg.); Bühler, Patrick (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Inklusion als Chiffre? Bildungshistorische Analysen und Reflektionen (Veranstaltung : 2019 : Bielefeld) |
Titel | Inklusion als Chiffre? Bildungshistorische Analysen und Reflexionen. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2021), 255 S. |
Reihe | Historische Bildungsforschung |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7815-2476-7 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Integrative Pädagogik; Pädagogik; Historische Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Begriff; Schulgeschichte; Inklusion; Geschichte (Histor); Sonderpädagogik; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Kategorie; Konferenzschrift; Bielefeld |
Abstract | Wie erzählt man die Geschichte eines Un-Dings? So könnte man die Problemstellung umschreiben, welche alle Aufsätze dieses Bandes zusammenhält. Denn der Begriff "Inklusion" ist - wie Geschichte, Gerechtigkeit oder Bildung - zugleich unterdefiniert und überbestimmt: "Inklusion" funktioniert als eine Chiffre für ganz unterschiedliche handfeste pädagogische Praktiken, etablierte oder frisch gegründete Institutionen, kritische Hoffnungen, politische Forderungen, abgeschlossene oder begonnene Reformen etc. |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2022/2 |